Sicherheit, Ethik und Akzeptanz in der Praxis
Lichtschranken, Kraftbegrenzung und klar markierte Zonen sorgen für sichere Abläufe. Robotik übernimmt monotone, belastende Aufgaben, während Menschen überwachen, optimieren und die Qualität mit geschultem Blick absichern.
Sicherheit, Ethik und Akzeptanz in der Praxis
Echtzeit-Dashboards erläutern Entscheidungen der KI, zeigen Fehlergründe und Trends. Offene Kommunikation hilft, Vorbehalte abzubauen und Mitarbeitende aktiv in Verbesserungen der Sortierstrategie einzubinden.